Heimische Künstler
27257 Affinghausen
Wiesenweg 111
Telefon: 04247/529
Vita
1929 geboren in Mannheim
- Grundschule und Gymnasium in Schwedt/Oder
- Grafikerausbildung in Berlin
- Praxis im Badischen Verlag
- Redaktion "Illustrierte Woche" und "Welt am Sonntag"
- Zeichner bei Ufa-Werbefilm und Filmstudio Fischerkoesen in Bonn/Bad Godesberg
seit 1962 freischaffender Maler und Grafiker
Studienreisen: USA, Skandinavien
England, Schottland, Holland,
Belgien, Frankreich, Italien,
Österreich und Deutschland
Tätigkeitsbereich
Gerd Kadzik ist ein deutscher Künstler. Seine bevorzugten Themen als Maler sind Porträts, Stadtansichten, Landschaftsbilder, Blumen und Stillleben. Diese führt er in unterschiedlichen Techniken aus: als Ölbilder, Aquarelle, Holzschnitte oder als Zeichnungen. Aber auch Ton ist sein Werkstoff (Rattenfänger-Saga). Seine Malweise reicht von gegenständlich bis abstrakt. Er wurde als "expressiver Realist" tituliert.
27251 Scholen
Atelierhof 53
Telefon: 04245/267
Telefax: 04245/1384
Internet: www.scholen53.de
E-Mail: sabine.kratzer@scholen53.de
Vita
1960 geboren in Karlsruhe
1981-84 Studium der Heilpädagogik Universität in Fribourg / Schweiz
1985-88 Ausbildung zur Kreamikerin bei Hans un Renate Heckmann in Schwäbisch Hall
seit 1991 eigenes Kremaikatelier
1997 Gründung des Atelierhofes Scholen 53 mit der Buchbinderin Sabine Rasper
seit 1998 Mitglied in der AKB - Angewandte Kunst Bremen
1999 Teilnahme "Inernational Workshop of Ceramic Art" in Tokoname / Japan
2000 Teilnahme Sonderschau Deutsches Kunsthandwerk Ambiente Tokio / Japan
2001 Teilnahme "International Workshop of Ceramic Art" in Key - West / USA mit Paul
Soldner und Ryoji Koie
2002 Keramikworkshops an der Long Island University New York / USA
2006 Studienreise nach Japan
2007 Kulturpreis des Landkreises Diepholz für den Atelierhof Scholen 53 zusammen mit
Sabine Rasper
2008 Bau eines Fastfire-Holzbrennofens mit dem amerikanischen
Ofenbauer Fred Olsen auf dem
Atelierhof mit Unterstützung des
Landschaftsverbandes Weser-
Hunte e.V.
Tätigkeitsbereich
Porzellan
Holzofenkeramik
27251 Scholen
Atelierhof 53
Telefon: 04245/267
Telefax: 04245/1384
Internet: www.scholen53.de
E-Mail: sabine.rasper@scholen53.de
Vita
1962 geboren in Düsseldorf
1981 Abitur
1981/82 privates Kunststudium im plastischen Bereich
1982 Studienaufenthalt in den USA
1983-90 Buchbinderlehre bei Heinz Petersen in Düsseldorf-Kaiserwerth
1991 Meisterprüfung und erstes eigenes Atelier
Heinz Petersen stirbt und vermacht Sabine Rasper seine Werkstatt und seine Sammlung zur Geschichte des Bucheinbands
Sabine Rasper nimmt sei 1991 regelmäßig an nationalen und internationalen Ausstellungen und Wettbewerben teil.
1997 Gründung des Atelierhofes Scholen 53 mit der Keramikerin Sabine Kratzer
1998 Aufnahme in die AKB - Angewandt Kunst Bremen
Am 11.11.2007 wurde dem Atelierhof Scholen 53 der Kulturpreis des Landkreises Diepholz für das Jahr 2007 verliehen.
Tätigkeitsbereich
Die Schwerpunkte liegen beim künstlerischen Unikateinband mit dem schwer zu verarbeitendem Material pergament, beim individuell gestalteten Vorsatzpapier - das erste Doppelblatt im Buch - gestaltet mit eigens entwickelten Dekortechniken.
Bärbel Bahlke-Meisel
Tepestraße 20A
27257 Sudwalde
Telefon: 04247-1521
Telefax: 04247-1510
eMail: galerie@ab-heute.net
Internet: http://bahlke-meisel.de
Vita
1961 geboren in Hamburg
1981 Abitur in Russisch (Heidberg Gymnasium Hamburg-Langenhorn)
1983-91 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg unter Professor Gotthard Graubner (die Arbeiten von Gotthard Graubner sind häufig in Pressekonferenzen im Schloss Bellevue zu sehen)
1986 Privatstipendium der amerikanischen Familie Plant
lebt seit 1991 in Sudwalde
1991-92 Stipendium des DAAD für die Schweiz/Engadin mit 3-monatigem Aufenthalt in der Binz39
1993 Geburt von Kim Leo Jo
2007 Gründung der GALERIE ab-heute.net mit Dietmar Meisel in Sudwalde, Tepestraße 20A
Ausstellungen:
2014 Ausstellungsbeteiligung Galerie Mitte im KUBO Bremen Video der Performance: Strümpfe
2011 Ausstellungsbeteiligung 7te Bremer Kunstführung im Güterbahnhof Bremen
2003 Ausstellung ein Knopf ist ein Voyeur Galerie Herold-Bremen
2001 Ausstellungsbeteiligung Künstlerhaus Dosenfabrik Hamburg
1999 Beitrag zur virtuellen Kunstzeitung des Buchs Das SmartBook zu PageMaker Dietmar Meisel ISBN 3-908489-345-2 (Kilchberg-Zürich)
1997 Cabinet des estampes, Genf, Internet-Projekt und Ausstellungsbeteiligung
1994 Einzelausstellung Syker Kreismuseum
1993 Katalogbeteiligung Binz39/Scuol, Schweiz
Die Wandarbeit "Gespaltener Besen" von Bärbel Bahlke-Meisel hängt oben am Krankenhaus Twistringen
Dietmar Meisel
Tepestraße 20A
27257 Sudwalde
Telefon: 04247-1521
Telefax: 04247-1510
Internet: http://ab-heute.net
Vita
1950 geboren in Varel/Friesland
1967-1972 Studium der Freien Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg unter Professor Almir Mavignier
1972 Abschluss als Meisterschüler
1969-1972 Nebenstudien in den Bereichen Philosophie, Informatik, Sprachwissenschaft und Erkenntnistheorie an der Universität Hamburg
Arbeit in der Farbherstellung (Lack), Produktion und Rezeptierung in verschiedenen modernen Druckereien
1980-1981 Arbeiten für Galerien und das Guggenheim Museum in New York, Produktion von Auflagenobjekten der modernen Malerei, insbesondere für den israelischen Künstler Yaakov Agam
1981 Gründung der Galerie FOTOWAND als Foto-Galerie für Jedermann in der Lindenallee in Hamburg
1985 Gründung der Firma FOTOWAND-Technic in Hamburg-Barmbek
1987 Heirat der Bildenden Künstlerin Bärbel Bahlke-Meisel
1991 Umsiedlung nach Sudwalde
2007 Gründung der GALERIE ab-heute.net Vertretungen der Fa. FOTOWAND-Technik in Österreich, den Niederlanden, Belgien, Schweiz, Italien, Südkorea (Seoul), Malaysia, Vietnam und der VR China.
seit 1994 kooptiertes Ehrenmitglied der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft, Mitglied der CIE (Commission Internationale de I'Eclairage)