Die Deutsche Post AG wird ihre Partner-Filiale in Schwaförden zum 30. April schließen - das geht aus einem Fax des regionalen Politikbeauftragten der Post, Stephan Siekmann, an den heimischen Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Klare hervor, das er am Sonnabend an die Redaktion weiterleitete.
Der Geschäftspartner in Schwaförden - es handelt sich um die dortige Filiale der Dorfbäckerei Schacht - habe mitgeteilt, den Standort aufzugeben. "Weil es aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht mehr geht", bestätigte Rainer Bergolte, Inhaber der Dorfbäckerei Schacht mit Sitz in Siedenburg, auf Anfrage der Kreiszeitung die Schließung zum 30. April. "Die Einwohner fahren morgens zur Arbeit, kommen erst abends zurück nach Schwaförden." Er habe eine Reihe von Bäckern angesprochen, ob sie die Filiale übernehmen wollen, "es hat niemand den Finger gehoben, alle halten sich aufgrund der Wirtschaftssituation zurück." Auch an der Übernahme der Postfiliale habe niemand Interesse gezeigt. Von der Schließung des Schwafördener Standortes sind zwei Mitarbeiter der Dorfbäckerei Schacht betroffen.Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker war über die Situation bereits informiert: "Meines Wissens laufen bereits in den nächsten Tagen Gespräche zwischen der Post und Betrieben in Schwaförden, um einen Ersatzstandort zu suchen. Schwaförden ist als Grundzentrum ausgewiesen - anders als in Sudwalde kann sie hier die Agentur nicht komplett schließen, ist verpflichtet, Postdienstleistungen anzubieten. Sollte es keine Lösung mit den örtlichen Gewerbetreibenden geben, würde die Post das in Eigenregie machen müssen - dies hätte wahrscheinlich nicht eben kundenfreundliche Öffnungszeiten zur Folge."
So heißt es auch im Fax der Deutschen Post AG: "Wir werden in diesem Bereich selbstverständlich wieder eine neue Partner-Filiale einrichten. Durch die kurzfristige Geschäftsaufgabe unseres Partners können wir eine Übergangszeit ohne stationäre Posteinrichtung leider nicht ausschließen. Sollte diese Situation eintreten, werden wir unsere Kunden über einen dann einzurichtenden mobilen Service an der Haustür bedienen."
(Sulinger Kreiszeitung vom 06.04.2009)