Zwar leisten zur Zeit noch 473 Männer und Frauen in elf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Schwaförden freiwilligen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit in der Feuerwehr, aber gerade tagsüber sind berufsbedingt die Einsatzkräfte, die ehrenamtlich und selbstlos helfen leider knapp. Eine Entwicklung, unter der mittlerweile leider alle Freiwilligen Feuerwehren leiden. Angst und Panik braucht niemand zu bekommen, bis jetzt konnten die Kameraden die anfallenden Einsatzaufgaben bewältigen, aber wie sieht es in der Zukunft aus? Werden noch genug Bürgerinnen und Bürger bereit sein ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr ihren Mitbürger helfend zur Seite stehen, wenn sie dringend gebraucht werden?
Gemeindebrandmeister Wilfried Müller und die Ortsbrandmeister der elf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Schwaförden trafen sich, um dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Poster, Plakate und Handzettel verkünden eine ganz einfache Botschaft: Mitglieder werden gesucht! Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden muss kein Kindheitstraum bleiben. Alt und Jung wird eine der interessantesten und dankbarsten Freizeitaktivitäten geboten, die es gibt, nämlich anderen in schwierigen Situationen, zu helfen. In der Freiwilligen Feuerwehr kann jeder, nach seinen individuellen Neigungen Aufgaben übernehmen. Nach absolviertem Grundlehrgang, der das nötige Wissen und Können für den Einsatz vermittelt, kann man zudem verschiedene Fachqualifikationen z.B. als Atemschutzgeräteträger erlernen. Die Arbeit in der Feuerwehr bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten sein Können und Talent zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Viele Feuerwehren haben eigene Homepages auf denen sie über ihre Aufgaben informieren und Angeben zur Kontaktaufnahme machen oder kontaktieren sie die Gemeindeverwaltung, die gerne die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. Gerne wird die örtliche Feuerwehr Fragen zu Aufgabengebieten, Mitgliedschaft, Ausrüstung und weiteren Themen beantworten.