Den Umriss der künftigen Turnhalle an der Drei-Freunde-Grundschule in Scholen kann man mittlerweile erkennen: Das Fundament ist gelegt, die Betonplatte soll in einigen Tagen gegossen werden.
Der Neubau, für den sich das Architektenbüro „Landwehr & Partner" an den Plänen für die Turnhalle in Sudwalde orientiert hat, wird neben dem eigentlichen Sportbereich, Umkleiden und Duschen auch einen Werkstattbereich, ein Büro und eine Garage für den Hausmeister beihalten (die Kreiszeitung berichtete). Geplant ist, das Dach mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. „An Baukosten für die Turnhalle sind insgesamt 842 000 Euro veranschlagt, wobei durch die GLL ein Zuschuss aus ZILE-Mitteln in Höhe von 100 000 Euro bewilligt wurde", erläutert Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker. Die Gemeinde Scholen beteiligt sich mit 150 000 Euro, die Gemeinde Neuenkirchen mit 15 000 Euro, den „Rest" trägt die Samtgemeinde Schwaförden. Nicht enthalten ist der Teil des Projekts, mit dem zusätzliche Räume für ein Hortangebot realisiert werden. Hierfür werden die Baukosten auf rund 224 000 Euro geschätzt, die die Samtgemeinde, zumindest teilweise, mit Mitteln aus ihrer Investitionspauschale (Konjunkturpaket II) decken will.
„Laut Zeitplan soll der Neubau Anfang Dezember dieses Jahres fertiggestellt werden", teilt Helmut Denker mit. „Der Hort wird vermutlich schon nach den Sommerferien den Betrieb aufnehmen, wobei es hier noch einige Details zu klären gilt. Nachmittags stünden ja fürs Erste in der Schule Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir suchen bereits per Stellenausschreibung zwei ausgebildete Erzieherinnen für das Hortangebot."
In den Startlöchern steht die Umgestaltung des Außengeländes hinter der Schule: „Wir wollen es in einen kindgerechten, naturnahen Schulhof verwandeln, auf dem die Kinder lernen, spielen, toben und ausruhen können", teilt Schulleiterin Irmtraud Pallasch mit. Das Projekt, das Lehrer, Schüler, der Schulelternrat und der Förderverein „Miteinander" gemeinsam in Angriff nehmen, ist in einzelne Module unterteilt, „und je mehr freiwillige Arbeitskräfte und Zuwendungen von Sponsoren zur Verfügung stehen, desto mehr können wir realisieren." Unter anderem sollen eine „Burgruine" aus Natursteinen, ein „Räubertunnel" mit Böschungsmauern und Weidentunnel sowie eine Sitzmauer mit Feuerstelle entstehen. Ein Aktionstag ist für Sonnabend, 29. Mai (9 bis 16 Uhr) geplant. Bereits für den morgigen Mittwoch, 21. April, 20 Uhr, sind die Eltern und Interessierte - auch mögliche Sponsoren sind natürlich herzlich willkommen - zu einem Info-Abend in die Schule eingeladen, bei dem das Projekt vorgestellt wird.
- Sulinger Kreiszeitung vom 20.04.2010 -