Jetzt ist es für viele Steuerzahler wieder soweit: Die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2011 wird in Angriff genommen. Wie
jedes Jahr beginnt damit auch wieder der "Kampf" mit den Formularen. Wie
Steuerzahler zu viel gezahlte Steuern zurückholen können, das zeigt in
kompakter Form der kostenlose Ratgeber „Steuererklärung 2011" des Bundes der Steuerzahler. Der Ratgeber wendet sich insbesondere an Arbeitnehmer.
Es wird erläutert, wer eine Einkommensteuererklärung abgeben muss und bis wann die Formulare beim Finanzamt eingehen müssen. Was verbirgt sich zum Beispiel hinter der Anlage N? Welche Unterlagen gehören noch zu einer vollständigen Steuererklärung, welche Belege sind beizufügen? Diese Fragen beantwortet der Ratgeber des Bundes der Steuerzahler.
Der Ratgeber erläutert weiter, was man unter den Begriffen "Werbungskosten",
"Sonderausgaben" und "außergewöhnliche Belastungen" versteht und beschreibt
die einzelnen Aufwendungen, die steuerlich geltend gemacht werden können. Er
nennt Pauschbeträge und veranschaulicht die Theorie mit Beispielen und
Tipps. Besonders hilfreich: Hinter jedem Posten ist genau vermerkt, auf
welchem Formular und in welchen Zeilen die Angaben eingetragen werden
müssen. Fällt der Steuerbescheid dann ganz anders aus als erwartet, erklärt
der Ratgeber, wie sich Steuerzahler dagegen, beispielsweise mit einem
Einspruch, zur Wehr setzen können.
Der kostenlose Ratgeber "Steuererklärung 2011" ist als PDF-Dokument unten auf dieser Seite angehängt. Alternativ kann er unter der gebührenfreien Rufnummer 0511 16580716 beim Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen
angefordert werden.