Ehemalige Schüler der Grundschule Scholen waren schon ein wenig neidisch. Neidisch auf all jenes, was neu ist am Standort Scholen.
In der Umstrukturierung der Grundschullandschaft in der Samtgemeinde Schwaförden wurden die Grundschüler aus den ehemaligen Standorten Schwaförden, Ehrenburg, Scholen in Scholen zusammengeführt. Zum Teil zähneknirschend akzeptiert von Lokalpolitikern und Eltern.
Die Architekten Bernd Lange und Hans-Peter Müller überreichten eine große Plakette des von Helme Heine gestalteten Schullogos für die Fassade.Am Samstag zeigte sich, was entstehen kann, wenn Kräfte und Finanzen gebündelt werden: Grundschule, Hortangebot für den Nachmittag, Turnhalle mit Mehrzweckoption und ein Außengelände, das den Kindern Spielgelegenheiten bietet für die gesamten vier Grundschuljahre - ohne, dass es langweilig wird. Auch Hausmeister Rainer Diers hat jetzt einen eigenen Raum. Gut eine Million Euro wurden investiert. „Und der Ablauf ist so erfolgt, wie die gesamte politische Tätigkeit hier: Alles mit Bedacht, besonnen und ordentlich", bescheinigte Dipl. Ing. Bernd Lange vom Planungsbüro „Landwehr & Partner". Die Verköstigung der vielen Gäste erfolgte nicht in der neuen Küche des Hortes, es hätte ihre Möglichkeiten gesprengt, denn: Der Einladung waren so viele Eltern, Familien, Kinder, Nachbarn, ehemalige Grundschüler gefolgt, dass die Turnhalle gleich zu Beginn auf mögliche Höchstkapazitäten getestet wurde.
Mit einem bunten Sing- und Tanzprogramm (Leitung: Silvia Gellermann, Mithilfe: Ex-Praktikantin Vera Brozkiewicz) beschlossen die Grundschüler ihre beiden Projekttage „Bewegung" vor großem Publikum. Die offiziellen Reden beschränkten sich aufs Wesentliche: Den Dank an alle Beteiligten. Ob für Gelder aus EU-Töpfen, den Schatullen der Gemeinden Scholen und Neuenkirchen sowie der Samtgemeinde, Dank auch den Lehrern, dem Hortteam, dem Förderverein, dem Schulelternrat, den beteiligten Firmen und dem Hausmeister. Die Bürgermeister Karl-Heinz Schwenn (Scholen), Hermann Meyer (Neuenkirchen) und Helmut Denker (Samtgemeinde) freuten sich ob der Verbesserung der Infrastruktur, Rektorin Irmtraud Pallasch und Hortleiterin Ute Kosizen begrüßten die jetzt mögliche pädagogisch optimale Betreuung und Beschulung der Kinder.
Die Kids hatten in den Klassenräumen weitere Ausstellungen vorbereitet, sammelten für Patenkind David, hatten Wunschspielgeräte gebastelt (trotz allem sind noch Wünsche offen, etwa die nach einer Vogelnestschaukel). Erfreulich, dass viele Väter dabei waren, erfreulich auch, dass sich fast alle Eltern einige Stunden Zeit nahmen. Sie genossen den Plausch miteinander, die Kids das Toben auf dem Gelände, Schatzsuche und Fußballspiel inklusive. Für Pommes und Grillwurst sorgte die Landschlachterei Focke, für die Getränke der Förderverein der „Drei-Freunde"-Grundschule.
- Sulinger Kreiszeitung vom 11.04.2011 -