Die Gründe, weshalb zusätzliche Angebote, z. B. durch Tagesmütter und -väter, vorgehalten werden müssen, sind vielfältig. Ein großer Aspekt sind die Veränderungen hinsichtlich der Arbeitszeiten von Eltern. Diese Veränderungen erfordern wesentlich flexiblere Betreuungszeiten für die Kinder, als Einrichtungen sie üblicherweise anbieten können.
Um diesen Anforderungen in der Kinderbetreuung weiterhin gerecht werden zu können, wird von der Volkshochschule des Landkreises Diepholz in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend des Landkreises Diepholz und der Stadtverwaltung Sulingen erneut ein Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter in Sulingen angeboten.
Der Kurs soll im April 2013 (nach den Osterferien) beginnen und umfasst 160 Unterrichtsstunden. Nach der Einführungsphase (Perspektiven der Tagespflegepersonen, Kinder und Eltern) geht es u. a. mit folgenden Schwerpunkten in die Vertiefungsphase:
- Förderung und Betreuung von Kindern
- Entwicklung von Kindern beobachten und wahrnehmen
- Erziehung
- Bildung
- besondere Herausforderungen in der Tagespflege
Nach Bestehen der Prüfung und Erhalt des Zertifikats kann beim Fachdienst Jugend des Landkreises Diepholz die Pflegeerlaubnis beantragt werden.
Die Kosten für den Kurs werden nach Vorlage der Pflegeerlaubnis, für Teilnehmerinnen aus ihrem Gebiet, von der Samtgemeinde Schwaförden erstattet.