Im Rahmen des Ausbauprojektes des Eigenbetriebs „Breitbandausbau Landkreis Diepholz“ ist für zahlreiche Orte des Landkreises die Errichtung eines Glasfasernetzes bis ins Haus (FTTH) vorgesehen. Das bedeutet: blitzschnelles Surfen, störungsfreies Streaming und Dateidownloads in Windeseile werden in Zukunft zum Standard! Unser neuer Alltag durch die Ausnahmesituation der Corona-Krise macht gerade jetzt deutlich, dass eine funktionierende, schnelle Breitbandanbindung ein wichtiger Teil der Infrastruktur ist. Das veraltete Kupferkabelnetz dagegen kann dem jährlich schnell wachsenden Bedarf an Bandbreite nicht mehr gerecht werden. Nur Glasfaser kann den Anschluss an die Zukunft garantieren – das Glasfasernetz bis in jedes Haus baut für Sie der Eigenbetrieb „Breitbandausbau Landkreis Diepholz“!
Mit der GVG Glasfaser GmbH hat der Eigenbetrieb einen Partner an seiner Seite, der mit der Marke nordischnet blitzschnelles Internet mit 200 bis 500 Mbit/s und Optionen für TV/Radio mit über 200 Sendern sowie Telefon anbietet und Sie in die blitzschnelle Zukunft begleitet.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsbestimmungen können wir Sie momentan nicht wie geplant über Infoabende informieren. Daher meine Bitte an Sie: Nutzen Sie einen der Beratungsmöglichkeiten, die unser Netzbetreiber nordischnet für Sie vor Ort anbietet!
Vom 30.07.2020 bis zum 29.10.2020 finden jeweils Donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr offene Beratungstermine (ohne Terminvergabe) im kleinen Sitzungsraum (1.OG) im Rathaus Schwaförden statt.
Die nordischnet-Mitarbeiter kommen gerne unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen zu Ihnen nach Hause – oder Sie nutzen eine der digitalen Lösungen, um trotzdem persönlich beraten zu werden. Mit Hilfe der Online-Termin-Reservierung auf www.nordischnet.de oder unter der Servicehotline 0431 – 80 649 649 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend und bedarfsgerecht zu informieren.
Nun liegt es an uns dafür zu sorgen, dass wir für den wichtigen Bau des Glasfasernetzes sorgen und uns somit für die Zukunft absichern. Ihre Unterstützung als Bürgerinnen und Bürger ist für die Realisierung dieses Projektes unverzichtbar!