Auszug - Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2014
Beratungsverlauf: Sachvortrag Gemeindedirektor Denker anhand der Drucksache VO/02/002/2014; er weist diesbezüglich auf die nachstehenden Positionen des Haushaltsentwurfes 2014 hin:
Ausgleich des Haushaltes in den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen mit 475.000 €; es wird dabei ein ordentliches Ergebnis über 3.900 € erzielt Kreditaufnahmen und Verpflichtungsermächtigungen sind nicht vorgesehen der Höchstbetrag der Liquiditätskredite beziffert sich auf 50.000 € 47 % der Einnahmen werden durch den Gemeindeanteil an der Einkommens- steuer erzielt, 6 % von der Grundsteuer A, 19 % von der Grundsteuer B und 11 % von der Gewerbesteuer 72 % der Ausgaben beziehen sich auch Umlagen (Kreis- und Samtgemeinde- umlage), weitere 12 % auf zu bildende Abschreibungen der Schuldenstand der Gemeinde beläuft sich auf 736,28 € und damit auf unter 1 €/Einwohner/in
Gemeindedirektor Denker macht dabei ebenfalls deutlich, dass gegenwärtig 824 Einwohner/-innen in der Gemeinde gemeldet sind; vor zehn Jahren waren knapp 100 Personen mehr in der Gemeinde wohnhaft. Das Zeige, dass sich die Gemeinde bereits mitten im demographischen Wandel befinde.
Beschluss:
Der Gemeinderat Affinghausen fasst daraufhin folgenden Beschluss:
„Die Haushaltssatzung mit dem Ergebnis- und Finanzhaushaltsplan der Gemeinde Affinghausen für das Haushaltsjahr 2014 wird in der vorgelegten Form beschlossen.
Erforderliche Aufwendungen und Auszahlungen werden bis zum Wirksamwerden der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 über- bzw. außerplanmäßig genehmigt (Vorläufige Haushaltsführung gem. § 116 NKomVG).“
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig:
|